Welpen

ACHTUNG! Wegen der geltenden Corona-Einschränkungen finden vorerst bis Ende Januar 2021 keine Welpenstunden mehr statt! Sobald es weitergeht, findet Ihr hier nähere Informationen!
 
 
Bitte unbedingt vorher anmelden!!!
 
Tel.: 05634/315 - WhatsApp: 0178/1400158 oder
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
 
 
p2064821

Welpenschule etwas anders!

Der VfG Korbach bietet seit 16 Jahren Welpenerziehung für alle Rassen, Mischlinge und Größen ab der 8. Woche an. Nun geht der Verein bei diesem so wichtigen Start ins Hundeleben in der Welpenerziehung etwas andere Wege.

Eine konsequente Erziehung ist nicht gleichzusetzen mit einer guten Ausbildung des Hundes. Allein das Erlernen von Kommandos reicht nicht aus, um mit seinem Hund im Alltag einen sozialverträglichen Partner an seiner Seite zu haben. Viele Hunde machen tolle Prüfungen auf den Hundeplätzen, benehmen sich aber außerhalb der Hundeplätze schlecht. Sie ziehen an der Leine, bellen andere Hunde oder gar Menschen an, können nicht überall mit hingenommen werden. Die erlernten Kommandos vom Hundeplatz sind auf einmal vergessen.

Hier wollen wir ansetzen. Für einen gut erzogenen Hunde, den man im Alltag überall mit hinnehmen kann, benötigt man zunächst keine Kommandos wie Sitz oder Platz. Der Welpe lernt in den ersten Wochen, seinem Mensch in allen Situationen zu folgen, ihm zu vertrauen, zu warten und auf Ruf zu kommen - auch unter Ablenkung. Und auch das Laufen an einer lockeren Leine steht mit auf dem Programm, eine der wichtigsten und gleichzeitig schwierigsten Übungen für das frische Mensch-Hund-Team. Hierfür hat sich der Verein mit dem Hundetrainer Jürgen Matthee, der über die Erlaubnis nach Tierschutzgesetzt § 11 verfügt, Unterstützung geholt.

Der Mensch soll nicht zum Futterautomaten für seinen Hund mutieren und der Hund soll nicht in Erwartung von Futter und Spielzeug Kommandos ausführen. Der Welpe lernt, sich an seinem Menschen zu orientieren und ihm zu vertrauen. Das Mensch-Hund-Team wird gemeinsam Aufgaben erarbeiten und so die Bindung stärken. Gemeinsames Erleben und Erarbeiten bringt Mensch und Hund gleichermaßen Spaß, denn man unternimmt gemeinsam etwas.

Im anstehenden Welpenerziehungskurs lernen die Menschen, wie sie ihren kleinen Vierbeiner liebevoll-konsequent erziehen können, ohne ihn mit Futter vollstopfen zu müssen. Der Kleine wird ihnen freudig folgen, weil er lernt, dass mit seinem Mensch zusammen immer etwas Spannendes passieren kann. Viele Hundehalter wollen einfach nur, dass ihr Hund hört, ohne groß etwas dafür tun zu müssen. Wird ein Hund jedoch nicht hundegerecht mit Kopf- und Nasenarbeit beschäftigt, sucht er sich oft eine eigene Beschäftigung wie Möbel und Schuhe zerbeißen, Dauergebell zum Leidwesen der Mitmenschen oder Aggressionen gegen Menschen oder andere Hunde. Dies gilt es von Anfang an durch konsequente Erziehung zu verhindern.

Der Verein hat für die neue Welpenstunde ein neues Team zusammengestellt: Ausbildungswartin Monika Weber, Hundetrainer Jürgen Matthee, Gabi Rücker, Ralf Ulrich.

Bitte den gültigen Impfausweis und den Versicherungsnachweis zur Hundhalterhaftpflicht zur Anmeldung mitbringen.

Und auch für das leibliche Wohl ist bestens mit Kaffee und Kuchen oder gekühlten Getränken gesorgt.

 




 

Impressionen aus unserer Welpenspielstunde findet Ihr in der Bildergalerie.
Hauptmenü
  • Startseite
  • Der Vorstand
  • Neues
  • Rally-Obedience
  • Fährtenausbildung
  • Vereinsmitglieder
  • Welpenschule etwas anders!
Fakten
  • Termine
  • Übungszeiten
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Media
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Linkliste
Wir haben 8 Gäste online
Besucher
HeuteHeute6
GesamtGesamt287850